Stromsparcheck

Was ist der Stromspar-Check in Goslas? 

In dem bundesweiten Projekt Stromspar-Check werden Haushalte  mit geringem Einkommen in der eigenen Wohnung kostenlos zum Energiesparen sowie zum Klimaschutz im Alltag beraten. So schonen sie nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Wie funktioniert der Stromspar-Check?

Den Stromspar-Check gibt es in mehr als  150 Städten und Gemeinden. Haushalte mit  geringem Einkommen können sich bei ihrem lokalen Standort dazu anmelden. Berechtigt  sind Personen, die Sozialleistungen wie beispielsweise Bürgergeld, Grundsicherung, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen.


Die Stromspar-Teams besuchen interessierte Haushalte, messen vor Ort den Strom- und  Wasserverbrauch von Geräten und analysieren das Verbrauchsverhalten der Bewohnerinnen  und Bewohner. Sie geben praktische Tipps wie die Haushalte allein durch Verhaltensänderungen Energie  einsparen und das Klima schützen können – ganz ohne bauliche Maßnahmen. Außerdem bringen sie Energie- und Wassersparartikel im Wert von durchschnittlich bis zu 70 Euro mit, die direkt eingebaut werden.
Zu diesen „Soforthilfen“ gehören unter anderem LEDs, schaltbare Steckdosenleisten, Kühlschrankthermometer, Durchflussbegrenzer, wassersparende Duschköpfe, Hygrometer,